Bei der großen Zahl von Trekkingtouren und Expeditionen in alpine Lagen gewinnt das Wissen um die Anpassung an größere Höhen und die Behandlung von Höhenerkrankungen eine immer stärkere Bedeutung. Die Verknüpfung von Bergrettung und Alpinmedizin steht dabei im Vordergrund.
Hypothermie Tag in Lausanne: Nach dreijähriger Abstinenz von internationalen Treffen konnte im Oktober 2022 der Jahreskongress der International Commission for Alpine Rescue (ICAR) in Montreux am Genfer See stattfinden. Dem Kongress vorgeschaltet war die siebte Auflage des Internationalen Hypothermie Tages, der einst von Prof. Beat Walpoth ins Leben gerufen wurde.
BExMed berichtet ausführlich in der Flug- Tropen- und Reisemedizin
Dear Jahreskongress der ICAR fand auch 2021 digital statt, Aufzeichnungen sind verfügbar:
Weitere Infos hier
Der Jahreskongress der ICAR fand in 2020 digital statt.
Die Vorträge können öffentlich eingesehen werden unter https://vimeo.com/alpinerescue
Weitere Infos unter www.icar-med.com
103 Rettungsorganisationen aus 37 Ländern gehören der International Commission for Alpine Rescue an, auch die BExMed ist Teil dieser Gemeinschaft. Zum zweiten Mal war der Tatrzańskie Ochotnicze Pogotowie Ratunkowe der Ausrichter dieser prestigeträchtigen Veranstaltung in Zakopane. Vertreten wurde die BExMed durch Natalie Hölzl und Helga Vollendorf.
Kongressinformationen unter icar2019.com
Vom 11. bis 13. November 2016 fand die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Bergmedizin und Expeditionsmedizin in Garmisch-Partenkirchen statt. Mehr als 300 Teilnehmer haben in diesem Rahmen mit uns das 20jährige Bestehen der BExMed gefeiert. An den Prüfungen zum Diploma in Mountain Medicine und Diploma in Wilderness and Expedition Medicine nahmen 136 Prüflinge teil.
In einem Workshop zum Lawinennotfall wurde die aktuelle ICAR Avalanche Rescuecard inklusive neuem Triagealgorithmus 2016 vorgestellt.